-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
/
Copy pathEinweisung_Tischkreissaege.tex
258 lines (198 loc) · 14.7 KB
/
Einweisung_Tischkreissaege.tex
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
\newcommand{\basedir}{fablab-document}
\documentclass{\basedir/fablab-document}
\usepackage{minitoc} % Inhaltsübersicht je Section
% \usepackage{fancybox} %ovale Boxen für Knöpfe - nicht mehr benötigt
\usepackage{amssymb} % Symbole für Knöpfe
% \usepackage{subfigure,caption}
\usepackage{eurosym}
\usepackage{tabularx} % Tabellen mit bestimmtem Breitenverhältnis der Spalten
\usepackage{wrapfig} % Textumlauf um Bilder
\usepackage{todonotes}
\usepackage{framed}
\usepackage{xargs}
\usepackage{framed}
\renewenvironmentx{leftbar}[3][2=0.5pt, 3=5pt]{\def\FrameCommand{\vrule width #2 \hspace{#3}}\MakeFramed {\advance\hsize-\width \FrameRestore}{\tiny#1\\}} {\endMakeFramed}
\renewcommand{\texteuro}{\euro}
\linespread{1.2}
\date{Dezember 2017}
\author{David Panusch}
\title{Einweisung Tischkreissäge Proxxon}
\begin{document}
% Hinweise an Package minitoc, doch bitte irgendwas zu generieren - wird für späteres \secttoc benötigt
\dosecttoc
\faketableofcontents
\mtcsettitle{secttoc}{Arbeitsschritte}
\mtcsettitlefont{secttoc}{\large \sffamily \bfseries}
\mtcsetfont{secttoc}{subsection}{\sffamily}
% \mtcset
% hier geht das eigentliche Dokument los
\maketitle
\section{Technische Daten}
\begin{description}
\item[Hersteller:] Proxxon
\item[Produktname:] Feinschnitt-Tischkreissäge FET
\item[Leistung:] $200\,\mathrm{Watt}$
\item[Drezahlbereich:] $7.000\,\mathrm{min}^{-1}$
\item[Tischgröße:] $300 \mathrm{\,\,x\,\,} 300\,\mathrm{mm}$
\item[Schnitttiefe:] $1 - 22\,\mathrm{mm}$
\item[Sägeblätter:] $50 - 85 \mathrm{mm}$ (mit 10 mm-Bohrung)
\end{description}
\section[Allgemeine Sicherheitshinweise]{Allgemeine Sicherheitshinweise}
\begin{itemize}
\item Deformierte oder rissige Sägeblätter dürfen nicht verwendet werden.
\item Ausschließlich die empfohlenen Sägeblätter verwenden. Der Sägeschnitt darf nicht kleiner sein als die Dicke des Spaltkeils.
\item Es ist darauf zu achten, dass das Sägeblatt für das zu sägende Material geeignet ist.
\item Der Sägestaub von bestimmten Materialien ist gesundheitsschädlich.
\item Beim Hantieren mit Sägeblättern und rauen Materialien Handschuhe tragen.
\item Bei kleineren Werkstücken ist ein Schiebestock für den Vorschub zu verwenden.
\item Es ist verboten das Gerät zu verwenden, wenn Teile fehlerhaft oder defekt sind. Schäden daher sofort dem Betreuer melden!
\item Vor Werkzeugwechsel ist die Maschine vom Stromnetz zu trennen -- Stecker ziehen!
\item Sägeblatt fest einspannen - dazu Schlüssel aus der Maschinenkiste verwenden
\item Das Netzkabel ist von dem Schnittbereich der Kreissäge fern zu halten
\item Nach dem Gebrauch ist die Maschine gründlichst zu reinigen und aussaugen, nicht mit Druckluft abblasen
\end{itemize}
\section{Persönliche Schutzausrüstung}
\begin{table}[h]
\centering
\begin{tabular}{ccc}
\includegraphics[width=2cm]{bilder/ggehoerschutz.png} & \includegraphics[width=2cm]{bilder/gaugenschutz.png} & \includegraphics[width=2cm]{bilder/ghandschuh.png} \\
\end{tabular}
\end{table}
\begin{itemize}
\item Gehörschutz: -- hängt an der Fräse, links neben der Werkbank \\
\item Schutzbrille, unerlässlich bei Bearbeitung von Alu, Faserwerkstoffen und Gipskarton -- hängen hinter der Werkbank und hinter dem Chemiearbeitsbereich an der Wand \\
\item Schutzhandschuhe beim Bearbeiten rauer Materialien und beim Werkzeugwechsel -- liegen in der Schutzausrüstungsschublade W8\\
\end{itemize}
\begin{figure}[h!]
\centering
\includegraphics[width=\textwidth]{bilder/saege-sketch.pdf}
\caption{Feintischkreissäge FET von Proxxon}
\label{fig:sketch}
\end{figure}
\section{Bestimmungsgemäße Verwendung}
Die Feintischkreissäge FET von Proxxon ist für feine Schnitte von dünnen Materialien, bis 22mm Dicke, gedacht. Abhängig von den verwendeten Sägeblättern können mit der Maschine alle Holzarten, viele NE-Metalle, Keramik und Kunststoffe und Epoxid-Leiterplatten bearbeitet werden. Es ist wichtig, die folgenden Anweisungen genau zu beachten, damit die benutzung der Tischkreissäge nicht zu Gesundheitsschäden, Verletzungen oder Beschädigung der Maschiene führt.\\
Bei der Verwendung der Maschine sollte der Festool-Staubsauger verwendet werden, da sonst sehr viel Staub und Dreck entsteht. Insbesondere bei Arbeiten mit GFK-Platten (Leiterplatten) muss unbedingt die Absaugung angeschlossen sein. Dabei ist zu beachten, dass die Tischkreissäge an der Steckdose des Saugers mit dem am Staubsauger hängenden Festtool Stromkabel angeschlossen wird und der Sauger auf \enquote{AUTO} steht. Bei Holz kann sich der Einlass der Absaugung (4) an der Oberfräse durch Holzsplitter zusetzen. Bei geringem Absaugeffekt ist die Arbeit zu unterbrechen und die Problemstelle zu finden.\\
Das Werkstück beim Sägen auf die Arbeitsplatte drücken, gefühlvoll und mit wenig Kraft führen; mehr Druck auf die Arbeitsplatte, wenig Druck gegen das Sägeblatt. Führen Sie das Werkstück langsam in das Sägeblatt, besonders wenn das Blatt sehr dünn und die Zähne sehr fein sind, bzw. das Werkstück sehr dick ist. \\
\textbf{WICHTIG: Die Tischkreissäge darf ausschließlich von eingewiesenen Personen verwendet werden.}
\section{Inbetriebnahme}
Maschine vor dem Anschließen und entfernen des Stromkabels stets ausschalten! Dazu Ein-/Ausschalter (19) drücken.
\subsection{Aufstellend der Maschine}
Die Säge muss, um sicheren Betrieb zu gewährleisten, auf einer standfesten Platte, in unserem Fall der Werkbank, befestigt werden. Dabei wird die Tischkreissäge mit dem Untergrund über Spannzangen, befinden sich in Schublade W4, arretiert. \\ \\
\textbf{Merke:}
Sicheres und exaktes Arbeiten ist nur mit einer sorgfältigen und stabilen Befestigung möglich!
\subsection{Sägeblattschutz}
Die Tischkreissäge ist mit einem Sägeblattschutz ausgerüstet. Diese ist so konzipiert, dass er automatisch so weit wie beim Sägen erforderlich nach oben fährt und anschliessend wie-
der in seine Ruheposition zurückfällt. Er passt sich außerdem an verschieden eingestellte Schnittiefen an.
\textbf{Achtung:}
Der Sägeblattschutz ist ein wichtiges Sicherheitsmittel und darf auf gar keinen Fall manipuliert oder demontiert werden. Der Betrieb der Säge ohne diesen Schutz ist untersagt. \\
Beim Aufstellen und Transport der Säge immer darauf achten, dass die obere Sägeblattabdeckung sich in Ihrer richtigen Position befindet. \\
Von den freiliegenden spitzen Zähnen des Sägeblattes geht eine erhebliche Verletzungsgefahr aus!
\section{Einstellungen}
\subsection{Höhenverstellung des Sägeblattes}
Zur Anpassung der Schnitttiefe sollte die Position des Sägeblattes in der Höhe reguliert werden. Dies optimiert auf der einen Seite die Sägeleistung, des weiteren wird durch die Begrenzung des freilaufenden Sägeblattanteils die Verletzungsgefahr reduziert.
\begin{figure}
\centering
\includegraphics[width=0.6\textwidth]{bilder/saegeverstellung.pdf}
\caption{Höhenverstellung des Sägeblattes}
\label{fig:verstellung}
\end{figure}
\textbf{Anleitung:} \\
\renewcommand{\labelenumi}{\alph{enumi})}
\begin{enumerate}
\item Die größere Verstellschraube 1 (Abbildung \ref{fig:verstellung}) an der vorderen Bedienfläche lösen und aufdrehen
\item An der kleineren Verstellschraube 2 wird die Sägeblattposition eingestellt: Drehen im Uhrzeigersinn verstellt das Blatt nach oben, drehen gegen den Uhrzeigersinn nach unten.
\item Nach Erreichen der gewünschten Position die Verstellschraube 1 festdrehen.
\end{enumerate}
\subsection{Verstellen der Sägeblattneigung}
Für Gehrungsschnitte kann das Sägeblatt geneigt werden. Mit Hilfe der Winkelskala wird die gewünschte Neigung eingestellt, bzw. kann abgelesen werden.
\textbf{Anleitung:} \\
\renewcommand{\labelenumi}{\alph{enumi})}
\begin{enumerate}
\item Verstellrad 1 (Abbildung \ref{fig:winkelverstellung}) lösen.
\item Sägeblatt mit dem Verstellrad nach rechts schwenken.
\item Gewünschten Winkel mit dem Zeiger 2 an der Winkelskala 3 einstellen, bzw. ablesen.
\item Sägeblattstellung durch Zudrehen der Verstellschraube 1 arretieren.
\end{enumerate}
\begin{figure} [h]
\centering
\includegraphics[width=0.6\textwidth]{bilder/winkelverstellung.pdf}
\caption{Verstellung der Sägeblattneigung}
\label{fig:winkelverstellung}
\end{figure}
\subsubsection{Ausziehen des Sägetisches}
In einigen Fällen reicht die vorhandene Auflegeläche nicht aus, um größere Werkstücke bearbeiten zu können. Der Sägetisch ist bei diesem Gerät ausziehbar konstruiert, um größere Werkstücke sicher aufliegen zu lassen und diese dann bearbeiten zu können.
\textbf{Anleitung:} \\
\renewcommand{\labelenumi}{\alph{enumi})}
\begin{enumerate}
\item Die gelbfarbene Anschlagkante, siehe Abbildung 1 (22), entfernen.
\item Anschließend den Sägetisch in die gewünschte Postion nach außen ziehen. Mit dem vorhandenen Schwenkhebel abstützen.
\item Mit der kleinen Verstellschraube kann der ausziehbare Sägetisch in der gewünschten Position festgeklemmt werden.
\item Die Anschlagkante wieder in ihre Ursprungsposition drücken, so dass eine plane Oberfläche entsteht. Nun kann mit der Säge gearbeitet werden.
\end{enumerate}
\subsection{Sägeblatt wählen}
Bevor mit der Arbeit begonnen werden kann, muss das geeignete Sägeblatt gewählt werden. Zu berücksichtigen dabei sind so unterschiedliche Eigenschaften wie Werkstückmaterial, Beanspruchung und die gewünschte Schnittqualität. Dafür gibt es vier verschiedene Sägeblätter, mit denen die Maschine betrieben werden kann:
\begin{table}[h]
\centering
\begin{tabular}{lll}
&\textbf{Sägeblatt} & \textbf{Materialien} \\
\includegraphics[width=1cm]{bilder/super_cut.png}&Super-Cut & Für weichere Hölzer und Kunststoffe \\
\includegraphics[width=1cm]{bilder/36zahne.png}&36 Zähne, Hartmetall & Balsaholz, Sperrholz, Weichholz, Hartholz, Kunststoff und Aluminium\\
\includegraphics[width=1cm]{bilder/24zahne.png}&24 Zähne, Hartmetall & Aluminium, Hartholz, Spanplatten, Kunststoff \\
\includegraphics[width=1cm]{bilder/diamant.png}&Diamantblatt & Speziell zum Schneiden von keramischen Teilen und Leiterplatten
\end{tabular}
\end{table}
\subsection{Wechsel des Sägeblattes}
Nachdem die Wahl des Sägeblattes für das zu schneidende Werkstück getroffen ist, ist es notwendig dieses ggf. in der Säge zu tauschen. Hierzu bitte einen Betreuer zur Beihilfe bitten, da hierbei ein großes Verletzungspotential besteht.
\textbf{Anleitung:} \\
\renewcommand{\labelenumi}{\alph{enumi})}
\begin{enumerate}
\item \textbf{Netzstecker ziehen!}
\item Sägeblatt wie in Kapitel „Höhenverstellung des Sägeblattes“ beschrieben nach unten drehen.
\item Das Gehäuse nun aufklappen.
\item Zum Lösen der Schraube muss die Welle, auf der das Sägeblatt montiert ist, blockiert werden. Dazu wird ein kleiner Innensechskantschlüssel in eine Bohrung auf dem Sägetisch eingeführt und von dort durch eine Querbohrung in der Sägeblattwelle gesteckt. Gegebenfalls muss diese Bohrung durch Drehen des Sägeblattes von Hand etwas „gesucht“ werden.
\item Mit einem größeren Innensechskantschlüssel die Zylinderkopfschraube lösen, herausdrehen und zusammen mit dem Sägeblatt entnehmen.
\textbf{Achtung:}
Die Zähne der Sägeblätter sind auch bei verschlissenen Sägeblättern noch sehr scharf.
\item Altes Sägeblatt nach oben entnehmen und durch die Sägeblattöffnung und das neue Sägeblatt auf die Welle aufsetzen. Auf richtigen Sitz der Sägeblattbohrung am Wellenbund achten!
\item Sägeblatt mit der Zylinderkopfschraube wieder eindrehen und anziehen. Beachten, dass die Sägewelle weiterhin mit dem kleinen Innensechskantschlüssel blockiert bleiben muss.
\item Arretierung lösen, Geräteoberteil wieder nach unten klappen und mit der Verstellschraube verriegeln.
\end{enumerate}
\section{Arbeiten mit einer Tischkreissäge}
\subsection{Längsanschläge}
Längsanschläge sind ein unentbehrliches Hilfsmittel, um Werkstücke exakt sägen zu können. Das Werkstück wird einfach beim Sägevorgang am Längsanschlag mit leichtem Druck entlang geführt, somit entspricht das Maß des fertig gesägten Werkstückes dem des Abstands von Sägeblatt zur Anschlagkante des Längsanschlages. \\
Zur Einstellung des Längsanschlags lässt sich, falls gewünscht, die Skala an der Gehäusevorderseite heranziehen.
\subsubsection{Einsetzen und Entnehmen}
Der Längsanschlag wird seitlich (von rechts oder links) in die Führungen auf dem Sägetisch eingesetzt. Bitte stellen Sie beim Verschieben, Einsetzen bzw. Entnehmen des Längsanschlags sicher, dass beide Feststellmöglichkeiten gelöst sind! Bei dem Betrieb der Säge sind die Anschläge fest zu arretieren.
\subsubsection{Einstellen des Längsanschlags}
Eine grobe Einstellung durch Verschieben des Längsanschlags ohne Zuhilfenahme der oberen Skala ist für die meisten Fälle ausreichend.\\
\textbf{Achtung:} Stellen Sie sicher, dass bei allen Einstellarbeiten der Netzstecker gezogen ist! \\
\textbf{Anleitung:} \\
\renewcommand{\labelenumi}{\alph{enumi})}
\begin{enumerate}
\item Bitte zum Verschieben des Anschlags die Fixierschrauben des Längsanschlages lösen.
\item Der Längsanschlag unter Zuhilfenahme der Skala auf der Oberseite in seiner Führung verschieben.
\item Durch Festziehen der Fixierschrauben den Längsanschlag arretieren.
\end{enumerate}
\subsection{Hilfsanschlag}
Damit größere Werkstücke problemlos zugeschnitten werden können, kann mit dem Hilfsanschlag gearbeitet werden. Dazu muss zunächst der Sägetisch ausgezogen werden, wie im Kapitel „Ausziehen des Sägetisches“ beschrieben. Anschließend wird die Anschlagkante nicht „versenkt“, sondern verbleibt außen. \\
Die Entfernung zum Sägeblatt bestimmt die Sägebreite, diese kann variiert werden. Zum Sägen immer mit der Fixierschraube den Anschlag festziehen.
\subsection{Winkelanschlag}
Wird ein winkelig zugeschnittenes Werkstück oder ein Gehrungsschnitt benötigt, kann dies mit Hilfe eines Winkelanschlags erfolgen. Dieser läuft in den dafür vorgesehenen Führungen entweder rechts oder links vom Sägeblatt entlang, wie benötigt.
\begin{figure} [h]
\centering
\includegraphics[width=0.6\textwidth]{bilder/Winkelanschlag.pdf}
\caption{Verwendung des Winkelanschlages}
\label{fig:winkelanschlag}
\end{figure}
\textbf{Anleitung:} \\
\renewcommand{\labelenumi}{\alph{enumi})}
\begin{enumerate}
\item Winkelanschlag in die Führung 1 rechts oder links vom Sägeblatt einsetzen, wie in Abbildung \ref{fig:winkelanschlag} zu sehen.
\item Verstellschraube 2 lösen, den gewünschten Winkel an der Skala 3 einstellen und die Verstellschraube wieder festziehen.
\end{enumerate}
%\newpage
\section{Quellen und Rechte}
\label{quellen}
Alle Rechte an Grafiken, Tabellen und Textabschnitte, welche aus der Proxxon Originalbetriebsanleitung übernommen wurden liegen bei Proxxon. Die Originalbetriebsanleitung liegt der Maschine bei und ist online auf \url{www.proxxon.de} zu finden.
\ccLicense{tischkreissaege-einweisung}{Einweisung Tischkreissäge}
\end{document}